Zur Navigation springen. Zum Inhalt springen.
Logo Stadt Neukirchen Vluyn
 
  • Kontakt .
  • Impressum .
  • Datenschutz .
Suche:
  • 1: Stadt und Rathaus .
  • 2: Freizeit und Tourismus .
  • 3: Kultur, Bildung und Sport .
  • 4: Familie und Generationen .
  • Aktiver Bereich ist 5: Planen Bauen Wohnen .
  • 6: Wirtschaft .
  • 7: Stadtmarketing & Veranstaltungen .
  • 8: Klimaschutz und Umwelt .
  • 5.4.1:  Stadtentwässerung .
  • Aktiver Bereich ist 5.4.2:  Grundstücks-entwässerung .
  • 5.4.3:  Kleinkläranlagen und abflusslose Gruben .
  • 5.4.4:  Straßenbau .
  • 5.4.5:  Straßenreinigung .
  • 5.4.6:  Beitragswesen: Grundstück / Kanal / Straße .
  • 5.4.7:  Freiraum- und Landschaftsplanung .
  • 5.4.8:  Stadtgrün .
  • 5.4.9:  Friedhofsverwaltung .
  • 5.4.10:  Sondernutzung .
  • 5.4.11:  Altlasten .
  • Aktiver Bereich ist 5.4.2.1:  Gesplittete Abwassergebühr .
  • 5.1:  Beteiligungen an Bauleitplanverfahren .
  • 5.2:  Stadtplanung und Statistik .
  • 5.3:  Bauen .
  • Aktiver Bereich ist 5.4:  Tiefbau und Grünflächen .
  • 5.5:  Abfallentsorgung .
  • 5.6:  Baubetriebshof .
  • 5.7:  Aktuelle Pläne Niederberg .
  • 5.8:  Breitbandausbau .
  • 5.9:  Beteiligungsverfahren gemäß § 8a KAG NW .

Einführung der gesplitteten Abwassergebühr
in der Stadt Neukirchen-Vluyn


Die Abwassergebühr muss nach einem angemessenen und gerechten Maßstab getrennt für Schmutzwasser und Niederschlagswasser erhoben werden. Auf diesen Seiten erfahren Sie alles Wichtige über die Einführung der gesplitteten Abwassergebühr.

Hier finden Sie Informationen zu den folgenden Themen:

  • Gesplittete Abwassergebühr - Warum?

  • Ermittlung der abflusswirksamen Flächen

  • Wichtige Begriffe