Service-Bereich

Content

Stadtradeln

STADTRADELN 2025 in Neukirchen-Vluyn

Das STADTRADELN 2025 in Neukirchen-Vluyn endete mit einem beeindruckenden Ergebnis: 1.125 Radlerinnen in 41 Teams legten insgesamt 203.810 Kilometer zurück und sparten damit 33 Tonnen CO₂ ein. Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Kilometerleistung deutlich gesteigert werden – Neukirchen-Vluyn belegt im Kreis Wesel den 4. Platz nach Kilometerleistung pro Einwohnerin.

Die Abschlussveranstaltung in der Aula des Schulzentrums würdigte die herausragenden Leistungen und das Engagement der Teilnehmenden. Besonders erfreulich war die aktive Beteiligung von Schulen und Kitas, die auf kreative Weise das Radfahren im Alltag integrierten und zu mehr Nachhaltigkeit beitrugen.

Höhepunkte des STADTRADELN 2025 waren unter anderem gemeinsame Fahrradtouren, ein Fahrradaktionstag sowie eine Jahrgangsfahrt mit Übernachtung per Rad. Gemeinsam mit dem Ordnungsamt und der Polizei sensibilisierten die weiterführenden Schulen zudem für Verkehrssicherheit und eigenständige, sichere Anreisen per Rad.

Ein besonderer Dank ging an die STADTRADEL-Stars des Jahres: Die Schulleitungen des Julius-Stursberg-Gymnasiums und der Gesamtschule Niederberg, die mit ihren Kollegien das Radfahren aktiv förderten und ihre Schulgemeinschaften motivierten.

Die Volksbank Niederrhein unterstützte das STADTRADELN 2025 erneut mit einer großzügigen Spende von 1.500 Euro und trug so zum Erfolg der Aktion bei.

Die Gewinner-Teams 2025:

  • Weiterführende Schulen:
    • 6a der Gesamtschule Niederberg (5.942 km)
    • 5e des Julius-Stursberg-Gymnasiums (2.155 km)
  • Grundschulen:
    • Gerhard-Tersteegen-Schule (8.600 km)
    • Pestalozzi-Schule (2.851 km)
  • Kitas:
    • St. Quirinus Kindergarten (4.658 km)
    • CJD KiTa Wiesfurthstraße (4.347 km)


Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden, Unterstützer*innen und Partner für ihren Einsatz. 
Wir freuen uns bereits auf das STADTRADELN 2026!
 

 

STADTRADELN 2024

Stadtradeln 2024

992 Teilnehmende haben über drei Stadtradel-Wochen hinweg in 51 Teams 157.024 Kilometer erradelt und somit 26 Tonnen CO2 durch die vielen Radfahrten eingespart. Bürgermeister Ralf Köpke und Volksbank-Vorstandsvorsitzender Guido Lohmann haben die aktivsten Teams der Schulen und Kitas geehrt.

Im kreisweiten Ranking hat es Neukirchen-Vluyn damit auf Platz neun von 13 teilnehmenden Kommunen im Kreis Wesel geschafft. Gemessen an den gefahrenen Kilometern pro Einwohner*in liegt Neukirchen-Vluyn auf Platz fünf mit 5,47 km pro Kopf. 

Die Volksbank Niederrhein ist langjähriger Sponsor des Stadtradelns in Neukirchen-Vluyn. Ihr Vorstandsvorsitzender Guido Lohmann verkündete bei der Prämierung der diesjährigen aktivsten Teams, die Spende von 1.000 Euro um weitere 500 Euro zu erhöhen.

Die Preise für die aktivsten Teams gingen an:

Weiterführende Schulen (Durchschnittskilometer pro Klasse + Verlosung):
jeweils 100 Euro
a. 10e Gesamtschule Niederberg (206 km/Schüler*in, 3.713 km)
b. 6c JSG (149 km/Schüler*in, 1.933 km)
c. 6c Gesamtschule Niederberg (138 km/Schüler*in, 1.799 km)

Grundschule 
jeweils 100 Euro
a. Gerhard-Tersteegen-Schule Gem. Grundschule (4.934 km)
b. Pestalozzischule (3.087 km)

Kita 
jeweils 100 Euro
a. CJD KiTa Wiesfurthstraße (3.036 km)
b. * nicht vorhanden *

Stadtradel-Schnitzeljagd

Ein neues Angebot des diesjährigen Stadtradelns war die Stadtradel-Schnitzeljagd. Entlang der „Stadt-Land-Genuss“-Radtour wurden Hinweise versteckt, die ein Lösungswort ergaben. Unter allen Einsendern des richtigen Lösungswortes wurden wie angekündigt Preise verlost. 

STADTRADELN 2024: Die wichtigsten Zahlen und Fakten

992 Teilnehmer
51 Teams
157.024 geradelte Kilometer
26 Tonnen CO2-Vermeidung


• Neukirchen-Vluyn auf Platz 9 von 13 Kommunen, die im Kreis Wesel teilgenommen haben.
• Gemessen an den gefahrenen Kilometern pro Einwohner*in liegt NV auf Platz 5 mit 5,47 km pro Einwohner*in.
• Unser Stadtradel-Star Bärbel Scholtheis trotzte mit 1.002 geradelten Kilometern dem eher schlechten Wetter im Aktionszeitraum und landet damit auf Platz 23 aller Stadtradel-Stars im gesamten Bundesgebiet (über 100 Radelnde), die im Aktionszeitraum gemeldet und aktiv waren (Stand 18.06.2024).
• 3 Teams, die über 10.000 km erradelt haben:

1. Julius-Stursberg-Gymnasium: 28.157 km
2. Team Pelikan: 14.856 km
3. Gesamtschule Niederberg: 11.690 km

Sie haben das Seitenende erreicht.