
STADTRADELN 2025 in Neukirchen-Vluyn
Vom 4. bis 25. Mai – Mitradeln. Mitmachen. Mitgewinnen!
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Neukirchen-Vluyn wieder am bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN. Vom 4. bis zum 25. Mai 2025 sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Ziel ist es, gemeinsam CO₂ zu sparen, sich fit zu halten und als Kommune möglichst viele Kilometer zu sammeln.
Mitmachen können alle, die in Neukirchen-Vluyn wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören. Jeder Radkilometer zählt - egal ob er privat oder beruflich zurückgelegt wird. Die gefahrenen Kilometer werden online im km-Buch eingetragen, per STADTRADELN-App getrackt oder handschriftlich erfasst und fließen damit in die Gesamtbilanz ein.
Die STADTRADEL-Stars 2025 – Unsere Schulleitungen von Julius-Stursberg-Gymnasium und Gesamtschule Niederberg gehen mit gutem Beispiel voran!
Die Leitungen der weiterführenden Schulen in Neukirchen-Vluyn setzen gemeinsam mit ihren Kollegien als offizielle STADTRADEL-Stars ein starkes Zeichen für umweltfreundliche Mobilität und zeigen, wie die Mobilität im Alltag bewusst nachhaltiger gestaltet werden kann.
Diese Vorbildfunktion ist besonders wertvoll vor dem Hintergrund des zunehmenden Elternverkehrs rund um die Schulen im Stadtgebiet, was zugleich zu einer wachsenden Unselbstständigkeit vieler Kinder im Straßenverkehr führt. Wenn Schulleitungen selbst zeigen, dass der Schulweg mit dem Fahrrad nicht nur machbar, sondern auch sinnvoll ist, regt es dazu an, das eigene Verhalten zu überdenken – bei Eltern, bei Schüler*innen und im gesamten Schulumfeld.
Bewegung macht fit und bereit für den Tag
Der Schulweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad ist nicht nur gut fürs Klima, sondern auch für den Kopf: Kinder, die sich morgens an der frischen Luft bewegen, kommen wacher und konzentrierter im Unterricht an. Bewegung vor dem Lernen fördert nachweislich die kognitive Leistungsfähigkeit, das Sozialverhalten und die körperliche Gesundheit. Gleichzeitig wird die Selbstständigkeit gestärkt – ein entscheidender Entwicklungsschritt auf dem Weg zum Erwachsenwerden.
STADTRADEL-Aktionen 2025
Die STADTRADEL-Schnitzeljagd – Spiel, Spaß & tolle Preise!
Im gesamten Aktionszeitraum können Sie auf eigene Faust an der STADTRADEL-Schnitzeljagd teilnehmen. Die Route führt über die Kinder- und Familienroute "Neukirchen-Vluyn entdecken”. Acht Stationen – allesamt Spielplätze – sind als “Sehenswürdigkeiten” rot markiert. An diesen Orten sind Buchstaben versteckt, aus denen das Lösungwort gebildet werden kann.
Um an der Verlosung teilzunehmen, ist das Lösungswort per Mail bis zum 26.05.2025 an mobilitaet@neukirchen-vluyn.de zu senden.
Zu gewinnen gibt es:
- Gutscheine für den Obstverkauf Bloemersheim
- Fahrradklingeln im exklusiven STADTRADEL-Design der Stadt
- Stylische Cobag-Radtaschen
- Flicksets für unterwegs
Dieser Link führt zur Route: https://www.niederrhein-tourismus.de/tour/kinder-und-familienroute-neukirchen-vluyn-entdecken-846e539ab7
Im Bürgerbüro oder bei der Stabsstelle Klimaschutz liegen zudem Rad-Karten mit schönen Rad-Touren in und um Neukirchen-Vluyn aus. Hier finden Sie auch die “Kinder- und Familienroute”.
Geführte Touren – Gemeinsam unterwegs und Kilometer sammeln!
Lust auf neue Wege und nette Gesellschaft? Melden Sie sich gerne für unsere Touren an.
Tour der STADTRADEL-Stars
11.05.2025, 11 Uhr
Am 11. Mai, um 11 Uhr wollen die STADTRADEL-Stars mit Schülerinnen und Schülern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürger gemeinsam auf Tour gehen, um mit einer entspannten Radtour am Niederrhein Kilometer für das STADTRADELN sammeln. Ein netter Anreiz: Alle Teilnehmenden der Tour werden mit einer Kugel Eis versorgt.
Eine Anmeldung ist erforderlich (02845-391 199, anne.boehmer@neukirchen-vluyn.de)
Abschluss-Tour: Regionale Versorgung
24.05.2025, 11 Uhr
Am 24. Mai, um 11 Uhr startet der letztjährige STADTRADEL-Star Bärbel Scholtheis eine der Highlight-Touren aus 2024. Entlang von attraktiven Stationen dreht sich die Radtour rund um das Thema regionale Versorgung. Länge der Tour: ca. 16–20 km.
Eine Anmeldung ist erforderlich (02845-391 199, anne.boehmer@neukirchen-vluyn.de)
Favoriten-Touren der STADTRADEL-Stars für Jung und Alt
ständiges Angebot im Aktionszeitraum
Die diesjährigen STADTRADEL-Stars haben Tourenvorschläge rund um Neukirchen-Vluyn entwickelt, die jederzeit fahrbar sind. Die Routen sind hier abrufbar: www.neukirchen-vluyn.de/nachhaltigkeit-klimaschutz/stadtradeln.
Aktionen an den Schulen
Im Aktionszeitraum sind unter anderem folgende Aktionen geplant, die die oben beschriebenen Ziele von Stärkung der Selbstständigkeit, Verkehrssicherheit, Nachhaltigkeit und Gesundheitsförderung unterstützen. Ziel ist, Spaß am Radfahren zu vermitteln, der die Kinder und Jugendlichen ansteckt und vielleicht auch Eltern, Geschwister und Freunde motiviert. Dann können die Aktionen eine Wirkung über die Schule hinaus entfalten und mehr Menschen zum Umdenken bewegen.
- Fahrradaktionstag für den 8. Jahrgang beider Schulen mit Rad-Parcours und Reparatur-Werkstatt, um fit(ter) rund um’s Rad zu werden
- “Entdeckertour”: zweitägige Jahrgangsfahrt allein per Rad (rund 50 Kilometer pro Fahrt)
- Dank- und Denkzettel-Aktion am Schulzentrum mit Kontrollen von Ordnungsamt und Polizei zum Schutz der Kinder und Jugendlichen
STADTRADELN 2024

Stadtradeln 2024
992 Teilnehmende haben über drei Stadtradel-Wochen hinweg in 51 Teams 157.024 Kilometer erradelt und somit 26 Tonnen CO2 durch die vielen Radfahrten eingespart. Bürgermeister Ralf Köpke und Volksbank-Vorstandsvorsitzender Guido Lohmann haben die aktivsten Teams der Schulen und Kitas geehrt.
Im kreisweiten Ranking hat es Neukirchen-Vluyn damit auf Platz neun von 13 teilnehmenden Kommunen im Kreis Wesel geschafft. Gemessen an den gefahrenen Kilometern pro Einwohner*in liegt Neukirchen-Vluyn auf Platz fünf mit 5,47 km pro Kopf.
Die Volksbank Niederrhein ist langjähriger Sponsor des Stadtradelns in Neukirchen-Vluyn. Ihr Vorstandsvorsitzender Guido Lohmann verkündete bei der Prämierung der diesjährigen aktivsten Teams, die Spende von 1.000 Euro um weitere 500 Euro zu erhöhen.
Die Preise für die aktivsten Teams gingen an:
Weiterführende Schulen (Durchschnittskilometer pro Klasse + Verlosung):
jeweils 100 Euro
a. 10e Gesamtschule Niederberg (206 km/Schüler*in, 3.713 km)
b. 6c JSG (149 km/Schüler*in, 1.933 km)
c. 6c Gesamtschule Niederberg (138 km/Schüler*in, 1.799 km)
Grundschule
jeweils 100 Euro
a. Gerhard-Tersteegen-Schule Gem. Grundschule (4.934 km)
b. Pestalozzischule (3.087 km)
Kita
jeweils 100 Euro
a. CJD KiTa Wiesfurthstraße (3.036 km)
b. * nicht vorhanden *
Stadtradel-Schnitzeljagd
Ein neues Angebot des diesjährigen Stadtradelns war die Stadtradel-Schnitzeljagd. Entlang der „Stadt-Land-Genuss“-Radtour wurden Hinweise versteckt, die ein Lösungswort ergaben. Unter allen Einsendern des richtigen Lösungswortes wurden wie angekündigt Preise verlost.
STADTRADELN 2024: Die wichtigsten Zahlen und Fakten
992 Teilnehmer
51 Teams
157.024 geradelte Kilometer
26 Tonnen CO2-Vermeidung
• Neukirchen-Vluyn auf Platz 9 von 13 Kommunen, die im Kreis Wesel teilgenommen haben.
• Gemessen an den gefahrenen Kilometern pro Einwohner*in liegt NV auf Platz 5 mit 5,47 km pro Einwohner*in.
• Unser Stadtradel-Star Bärbel Scholtheis trotzte mit 1.002 geradelten Kilometern dem eher schlechten Wetter im Aktionszeitraum und landet damit auf Platz 23 aller Stadtradel-Stars im gesamten Bundesgebiet (über 100 Radelnde), die im Aktionszeitraum gemeldet und aktiv waren (Stand 18.06.2024).
• 3 Teams, die über 10.000 km erradelt haben:
1. Julius-Stursberg-Gymnasium
28.157 km
2. Team Pelikan
14.856 km
3. Gesamtschule Niederberg
11.690 km