Breitbandausbau
Die Stadt Neukirchen-Vluyn ist bestrebt, im gesamten Stadtgebiet die Möglichkeit eines Breitband-Anschlusses zu bieten. Die Anschlüsse werden aktuell über Fördermaßnahmen von Bund und Land hergestellt sowie im eigenwirtschaftlichen Ausbau eines Telekommunikationsanbieters.
Ausbau in Vluyn-Mitte und Vluyn-Mitte-Süd
Die Telekom baut seit April 2022 in Vluyn-Mitte ein Glasfasernetz für rund 930 Haushalte aus. Das geschieht eigenwirtschaftlich und in Abstimmung mit der Stadt. Zusätzlich wurde im Dezember 2022 der Ausbau weiterer 900 Haushalte in Vluyn-Mitte Süd begonnen, ebenfalls eigenwirtschaftlich. Weitere Ausbaugebiete in Neukirchen-Vluyn sollen in den nächsten Jahren folgen. Bei allen Arbeiten ist die Telekom bemüht, die Beeinträchtigungen für die Anwohner*innen so gering wie möglich zu halten.
Das neue Netz ermöglicht Bandbreiten bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s). Wer sich im Rahmen des Ausbaus für einen Glasfaser-Anschluss und Produkt der Telekom entscheidet, bekommt den Hausanschluss kostenfrei und kann rund 800 Euro einsparen. Ein wichtiger Punkt dabei: Der Anschluss muss aktiv beantragt werden. Die Beauftragung können Mieterinnen und Mieter bzw. Immobilienbesitzerinnen und -besitzer gleichermaßen auslösen, wenn sie sich bei der Telekom melden. Die Telekom wird dann mit dem Vermieter/der Vermieterin Kontakt aufnehmen und klären, wie die Glasfaser ins Haus kommt und wie sie im Haus verläuft.
Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom:
Telekom Shop Moers, Homberger Str. 4, 47441 Moers oder unter diesem Link: www.telekom.de/glasfaser-neukirchen-vluyn
Förderprogramm „weiße Flecken“: Weniger als 30mbit/s
Die ENNI Stadt & Service AöR hatte 2017 erfolgreich für die wir4 Kommunen Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Moers und Kamp-Lintfort einen Förderantrag gestellt. Rund 28 Millionen Euro von Bund und Land fließen in den Ausbau der sogenannten „weißen Flecken.“ In einem sogenannten Markterkundungsverfahren wurden alle förderfähigen Adressen eruiert. 2020 sind alle Eigentümer/innen über die Möglichkeit der Förderung informiert worden. Baubeginn war 2021. In den Wir4-Kommunen werden durch die Auftragnehmerin, die Deutsche Telekom AG, alle rund 60 Schulen und rund 1900 Hausanschlüsse von unterversorgten ländlichen Gebieten ausgebaut. Abschluss dieses Ausbaus ist für Neukirchen-Vluyn Ende 2. Quartal 2023 geplant.
Auskunft zu den Förderprogrammen:
ENNI Stadt & Service Niederrhein (ENNI)
Herr Stolzenberg
Tel.: 02841-104703
E-Mail: bstolzenberg@enni.de
https://www.telekom.de/wir4-region
Förderprogramm „graue Flecken“: Zwischen 30 und 200 mbit/S
Die Wir4-Kommunen Rheinberg, Kamp-Lintfort, Moers und Neukirchen-Vluyn wollen auch im Förderprogramm „graue Flecken“ die Koordination des geförderten Gigabitausbaus aus strategischen Gründen gemeinsam durchführen.
Dort wo es in den Wir4-Städten heute noch kein Glasfaserangebot gibt, wird die ENNI im Mai das für einen Förderantrag durch Bund und Land geforderte Markterkundungsverfahren starten. In den sogenannten Grauen Flecken werden Berater dabei das aktuell tatsächlich vorhandene Kundenpotential ermitteln, bei den in der Region aktiven Telekommunikationsunternehmen Ausbaupläne abfragen und eine erste Netz- und Kostenplanung vornehmen.
Auf dieser Basis werden die Wir4-Städte dann im Spätsommer über das weitere Vorgehen entscheiden.
Auskunft zu den Förderprogrammen:
ENNI Stadt & Service Niederrhein (ENNI)
Herr Stolzenberg
Tel.: 02841-104703
E-Mail: bstolzenberg@enni.de
https://www.telekom.de/wir4-region