Partnerin der Wirtschaft, Lotsin für Unternehmen und Existenzgründer
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Neukirchen-Vluyn ist zwar ein Amt, agiert aber klar als Dienstleisterin und Unternehmenslotsin. Wir setzen durch, dass sich die ansässigen Unternehmen weiterentwickeln können und setzen uns ein, wenn sich neue Firmen bei uns ansiedeln möchten. Ein gelebter Service, der unbürokratisch einsetzt, wenn es um die persönliche Beratung und Betreuung der Ansiedlung geht, wenn Unternehmen Erweiterungen planen oder sich am Standort umorientieren.
Wir helfen bei behördlichen Genehmigungsfragen, sichern kurze Verwaltungswege und schnelle Entscheidungen. Als Wegbegleiterin der Wirtschaft sind Transparenz gegenüber unseren „Kunden", aber auch partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit für uns selbstverständlich. Dies gilt für die administrative Unterstützung ebenso wie beim Umgang mit individuellen Problemstellungen.
In unregelmäßigen Abständen informieren wir unsere Unternehmen über Fördermittel, Weiterbildungsangebote oder auch Aktionen der Stadt per E-Mail.

- connect me am 28. September in Kamp-Lintfort
Die Messe für Ausbildung, Praktikum und Berufseinstieg in der wir4-Region geht in die nächste Runde.
Alle Informationen zur Anmeldung und zum Programm der Messe erhalten Sie durch die wir4 Wirtschaftsförderung.
Ansprechpartnerinnen sind Michelle Puiskens (E-Mail: m.puiskens@wir4.net) und Beate Träm (E-Mail: b.traem@wir4.net)

- TalentTageRuhr 13. - 23. September 2023
Die TalentTage Ruhr vereinen jedes Jahr verschiedene Bildungsangebote aus dem Ruhrgebiet und vernetzen sie mit passenden Teilnehmenden. Die Veranstaltungsreihe fördert Talente unabhängig von ihrer Herkunft und trägt dazu bei, das Fachkräfteangebot für die Region langfristig zu sichern. Bei den Veranstaltungen können Kinder und Jugendliche ihre Stärken entdecken, berufliche Perspektiven erleben und sich persönlich ausprobieren. Die Angebote richten sich an Talente im Kindergarten- bis zum Hochschulalter. Die TalentTage Ruhr sind das größte Projekt der TalentMetropole Ruhr. Hauptförderer der Bildungsreihe ist seit 2017 die RAG-Stiftung.
Weitere Informationen sind dem Flyer im Download-Bereich zu entnehmen.
wir4 Wirtschaftsförderungsgesellschaft
Interkommunale Zusammenarbeit
Die frühzeitige Umsteuerung in Richtung Strukturwandel hat dazu geführt, dass Neukirchen-Vluyn gemeinsam mit den Nachbarstädten Moers, Rheinberg, Kamp-Lintfort die gemeinsame Wirt-schaftsförderung namens „wir4 " gegründet hat. Damals noch ein Modellprojekt in NRW und bis heute Vorbild, treibt die wir4-Wirtschaftsförderung u. a. die Entwicklung und Vermarktung der interkommunalen Flächen seither voran.
Dabei ist der Grafschafter Gewerbepark Genend als gemeinsames Gewerbe- und Industrieansiedlungsgebiet ein Ergebnis dieser Zusammenarbeit über den eigenen Kirchturm hinaus. Der Park war und ist Modellprojekt für interkommunale Gewerbe-gebiete in Nordrhein-Westfalen und liegt grenzüberschreitend auf dem Gebiet der Städte Moers und Neukirchen-Vluyn.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der wir4:
Telefon: 02841 99 99 69 0
info@wir4.net
www.wir4.net
Existenzgründung
Sie haben Pioniergeist, eine Geschäftsidee...
... und möchten sich selbstständig machen? Wir vermitteln Ihnen einen spezialisierten Berater! Herr Ulrich Rose von der EntwicklungsAgentur Wirtschaft (EAW) wird Sie bei Ihrer Existenzgründung begleiten.
Darüber hinaus bietet das Startercenter NRW des Kreises Wesel eine telefonische Erstberatung an. Der nächste Gesprächstag wird hier zeitnah bekannt gegeben.
In der EAW hat der Kreis Wesel die Wirtschafts- und Tourismusförderung gebündelt. Die EAW bietet in enger Zusammenarbeit mit den Kommunen einen umfassenden Beratungsservice bei allen Existenzgründungen, Neuansiedlungen sowie für ansässige Unternehmen an.
Gemeinsam mit einem Netzwerk von regionalen und überregionalen Partner/innen werden Unternehmen und Gründer/innen kostenlos beraten und unterstützt - vom Aufschlussgespräch über Fördermittelinformationen bis hin zu komplexen unternehmerischen Fragen.
Kontakt und weitere Informationen
Kreis Wesel
EntwicklungsAgentur Wirtschaft
Reeser Landstr. 41
46483 Wesel
Außenstelle Moers im Hause der wir4
Genender Platz 1, 47445 Moers
Telefon: 02841 999969-19
Fax: 02841 999969-69
E-Mail: ulrich.rose@kreis-wesel.de
www.eaw-kreiswesel.de
Fördermittel
Weiter zu der Seite Fördermittel.
Berufsforum NV
Das erste Berufsforum nach Art einer Hausmesse hat 2019 mit 45 Unternehmen erstmals stattgefunden. Schülerinnen und Schüler der weiterbildenden Schulen hatten sich dort über Ausbildungsplätze, Berufe, duales Studium und Praktika informiert. Nach dem erfolgreichen Auftakt planten die Initiatorinnen und Initiatoren nun die Fortführung dieser Veranstaltung. Coronabedingt wurde das Forum jedoch ausschließlich digital durchgeführt.
Am 9. Juni 2021 standen Unternehmen, Behörden und Institutionen den Schülerinnen und Schülern per Videokonferenz zur Verfügung. Jedes teilnehmende Unternehmen bestimmte dabei selbst, welche Inhalte vermittelt werden sollten. Beispielsweise konnten Unternehmens-Präsentationen gezeigt werden, virtuelle Rundgänge gestaltet oder einfach nur persönliche Aussprachen stattfinden.
Die Schülerinnen und Schüler wurden für diesen Tag extra vorbereitet und erhielten alle geplanten virtuellen Räume und die dazugehörigen Zugangslinks durch die Schulen. Die Veranstaltung richtete sich an alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9. Knapp 500 davon beteiligten sich an dem Forum.
Zusätzlich wurde eine digitale Infobroschüre erstellt, die alle Unternehmen und die (Ausbildungs)- Berufe in einem Kurzportrait vorstellt und allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt wurde. Die Broschüre ist unten auf dieser Seite zum Download bereitgestellt.
Am Sonntag, 12. Juni 2022, fand das Berufsforum im Rahmen des Gewerbeparkfestes in Neukirchen-Nord statt. 26 Unternehmen und Institutionen, die Ausbildungsberufe vorstellten und sich präsentierten haben teilgenommen.
Interessierte Unternehmen können sich per E-Mail an chiara.santus@neukirchen-vluyn.de melden.
Female Mentoring-Programm
It's a Match!
Das neue Female Mentoring-Programm bringt Gründerinnen und Unternehmen zusammen. Das Mentoring-Programm des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Niederrhein ist ein Angebot für Existenzgründerinnen (Mentees), die in den letzten drei Jahren in der Region Niederrhein gegründet haben. Das Zentrum matcht Mentees, die ihre Potenziale entfalten und sich unternehmerisch weiterentwickeln wollen, mit erfahrenen Unternehmerinnen, Unternehmern oder Business Experten (Mentorinnen oder Mentoren).
Mentoring-Termine
Das Mentoring am Niederrhein startet am 23. Mai 2023 und umfasst fünf Monate.
Den Flyer haben wir für Sie im Download-Bereich eingestellt.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie gerne:
Magdalena Kowalczyk, Leiterin des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Niederrhein
E-Mail: m.kowalczyk@stadt-duisburg.de
Telefon: 0203-283 49 97