Abschluss STADTRADELN 2025 in Neukirchen-Vluyn
Zur Übersicht aller Pressemeldungen
Mit einem starken Zeichen für klimafreundliche Mobilität und guten Ergebnissen ist das STADTRADELN 2025 in Neukirchen-Vluyn zu Ende gegangen. Bei der Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung in der Aula des Julius-Stursberg-Gymnasiums wurden nicht nur tolle Leistungen ausgezeichnet, sondern auch das Engagement der vielen Teilnehmenden gewürdigt.
Insgesamt traten 1.125 Radler*innen in 41 Teams in die Pedale und legten dabei 203.810 Kilometer zurück – das entspricht 33 Tonnen eingespartem CO₂. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das eine deutliche Steigerung. Damit liegt Neukirchen-Vluyn im Kreis Wesel auf Platz 4 gemessen an der Kilometerleistung pro Einwohner*in.
„Die Beteiligung am diesjährigen STADTRADELN war erfreulich hoch. Viele Menschen in unserer Stadt haben sich aktiv eingebracht und damit ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz gesetzt“, erklärte Margit Ciesielski, Erste Beigeordnete der Stadt Neukirchen-Vluyn. „Besonders wichtig ist dabei die Teilnahme von Schulen und Kitas. Sie leisten einen wertvollen Beitrag, um Themen wie Bewegung, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein frühzeitig zu fördern.“
Ein besonderer Dank ging an die diesjährigen STADTRADEL-Stars: Die Schulleitungen des Julius-Stursberg-Gymnasiums und der Gesamtschule Niederberg haben gemeinsam mit ihren Kollegien ein sichtbares Zeichen gesetzt und das Radfahren im schulischen Alltag aktiv gelebt. Neben Rad-Touren, einem Fahrradaktionstag und einer Jahrgangsfahrt mit Übernachtung per Rad stand auch die Verkehrssicherheit im Fokus: Bei einer Dank- und Denkzettel-Aktion am Schulzentrum, gemeinsam mit Ordnungsamt und Polizei, wurden Eltern und Schüler*innen für eine sichere, eigenständige Anreise – möglichst per Rad – sowie die Nutzung der Parkplätze als Hol- und Bringzonen sensibilisiert.
„Die Entscheidung, in diesem Jahr die Schulleitungen als STADTRADEL-Stars auszuwählen, war genau richtig. Sie haben durch ihr Mitwirken viele in ihren Schulgemeinschaften – von den Kolleg*innen bis zu den Eltern und Kindern – motiviert, das Fahrrad als alltägliches Verkehrsmittel wahrzunehmen und bewusst zu nutzen“, so Ciesielski weiter. „Ihr Einsatz verdient besondere Anerkennung.“
Ein verlässlicher Partner des STADTRADELNs ist seit Jahren die Volksbank Niederrhein, die auch im Jahr 2025 mit einer Spende von 1.500 Euro das STADTRADELN unterstützt hat. Regionalmarktleiterin Christina Otten überreichte in Vertretung für den Vorstandsvorsitzenden Guido Lohmann die Preise an die Gewinnerteams: „Als Volksbank fühlen wir uns der Region und den Menschen hier verbunden. Das STADTRADELN bringt viele zusammen – Kinder, Eltern, Kollegien, Vereine – und verbindet Umweltbewusstsein mit Gesundheit und Gemeinschaft. Solche Aktionen stärken das Miteinander und unser Umfeld auf nachhaltige Weise“, sagte Otten.
Die Gewinner-Teams 2025:
Weiterführende Schulen (Auslosung unter den jeweils 6 besten Schul-Teams (nach km/SuS)):
· 6a der Gesamtschule Niederberg: 220 km/Schüler*in, insgesamt 5.942 km
· 5e des Julius-Stursberg-Gymnasiums: 144 km/Schüler*in, insgesamt 2.155 km
Grundschulen
· Gerhard-Tersteegen-Schule: 8.600 km
· Pestalozzi-Schule: 2.851 km
Kitas
· St. Quirinus Kindergarten: 4.658 km
· CJD KiTa Wiesfurthstraße: 4.347 km
Die Stadt Neukirchen-Vluyn bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden, den Schulen, Kitas, Unterstützer*innen und Kooperationspartnern für ihr Mitwirken und freut sich bereits auf das STADTRADELN 2026.