Service-Bereich

Inhalt

Informationsveranstaltung „Schutz vor häuslicher Gewalt für geflüchtete Frauen“

Veröffentlicht am:

Zur Übersicht aller Pressemeldungen

„Häusliche Gewalt“ ist in Deutschland auch heute noch ein gesellschaftliches Tabuthema. Sie zählt im Volksmund häufig zu den privaten Angelegenheiten einer Ehe und Partnerschaft, in die sich Außenstehende am besten nicht einmischen oder sich nicht einzumischen haben. 

Mit Inkrafttreten des Gewaltschutzgesetzes im Jahr 2002 in Deutschland hat sich die rechtliche Grundlage zur Hilfe für die Betroffenen von häuslicher Gewalt zum Positiven verändert. Allerdings sind die Wege zur Hilfe vielen Betroffenen, Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn unbekannt. Für ehrenamtliche Mitarbeitende kann es eine besondere Herausforderung darstellen, wenn sie im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit für geflüchtete Menschen mit dem Thema der häuslichen Gewalt konfrontiert werden. 

Was tun, wenn Sie Kenntnis darüber haben, dass in der Familie, die sie betreuen, häusliche Gewalt stattfindet? Was tun, wenn Sie von einer hilfesuchenden Frau direkt angesprochen werden? Unsicherheiten und Fragen im Umgang mit den Betroffenen, den Beschuldigten und den Institutionen können auftreten. 

- Was ist häusliche Gewalt? 

- Welche Rechte haben von häuslicher Gewalt betroffene Flüchtlinge in Deutschland? 

- Was kann | Was muss ich als ehrenamtliche Person an Hilfe leisten? 

- Wo bekomme ich selbst Hilfe? 

- Wie schütze ich mich und meine Familie? 

Im Rahmen dieser Informationsveranstaltung werden Grundkenntnisse vermittelt. Nach einem fachlichen Input (Referentin: Dipl. Päd. Sabine Kellner, Frauen helfen Frauen e.V.) haben die Teilnehmenden Gelegenheit, Fragen zu stellen. 

Wann:              22. Mai 2025 18.00 -19.30 Uhr 

Wo:                  Zimmer 1.09 in Gebäude der VHS | Musikschule, Diesterwegstr. 1a, Neukirchen-Vluyn 

Referentin:       Dipl. Päd. Sabine Kellner, Frauen helfen Frauen e.V., 

Anmeldung:      h.voellings@grafschafter-diakonie.de

Sie haben das Seitenende erreicht.