Service-Bereich

Inhalt

Sperrung des Vluyner Nordrings

Veröffentlicht am:

Zur Übersicht aller Pressemeldungen

Aufgrund der von der ENNI beauftragten Arbeiten zur Erneuerung des Fernwärmenetzes in Neukirchen-Vluyn muss der Vluyner Nordring in drei aufeinanderfolgenden Teilabschnitten von Ost nach West gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen am 25.8.2025 und werden voraussichtlich Ende des Jahres abgeschlossen sein. Aufgrund der Lage der Leitung mittig in der Straße kann keine halbseitige Sperrung erfolgen. Die Arbeiten bedingen eine Vollsperrung. 


Der 1. Bauabschnitt betrifft die Sperrung des Vluyner Nordrings beginnend westlich des Plankendickskendels bis zum Kreuzungsbereich Rayener Kirchweg. Der 2. Bauabschnitt setzt dort an und führt weiter zum Kreuzungsbereich Feldstraße, der 3. und letzte Bauabschnitt betrifft den Bereich Feldstraße bis Rayenerstraße. Die Anwohnerzufahrten, ebenso die Zufahrt für Rettungsfahrzeuge, sind jederzeit gewährleistet. Die Fuß- und Radwegeverbindungen bleiben bestehen, nur zur Übernahme der Hausanschlüsse punktuell umgelegt. Die Anlieger werden durch die ENNI im Vorfeld entsprechend informiert. 


Durch die Vollsperrung des Vluyner Nordrings muss der Verkehr umgeleitet werden. Die Umleitung erfolgt nach Abwägung verschiedener Möglichkeiten über die Niederrheinallee und wird entsprechend großräumig ausgeschildert. Die Umleitungsplanung wurde zwischen Stadtverwaltung, Polizei und den Verkehrsbetrieben abgestimmt.  Da die Buslinien SB 10 und die RVN-Linie 076 über den Vluyner Nordring führen, ist vorgesehen, dass diese am Vutz-Kreisel wenden und über den Springenweg geführt werden. Da sich durch den Umleitungsverkehr die Fahrzeugfrequenz auf der Niederrheinallee deutlich erhöhen wird, sind die vorhandenen Parkplätze am rechten Fahrbahnrand im Vluyner Stadtzentrum aufzuheben. Hierdurch soll ein erwarteter Rückstau der Fahrzeuge im Stadtzentrum vermieden werden. Auch notwendige Fahrten des Rettungsdienstes oder der Feuerwehr, die ansonsten oftmals über den Vluyner Nordring abgewickelt werden, können so problemlos durchgeführt werden.  Die vorhandenen Parkbuchten neben der Fahrbahn bleiben davon unberührt und können weiterhin genutzt werden. 

Sie haben das Seitenende erreicht.